Über mich

Coaching bedeutet für mich, Menschen bei persönlichen und beruflichen Herausforderungen zu begleiten. Als Projektleiterin und wanderbegeisterter Coach in der Natur kann ich dich durch zeit- und ortsunabhängige Selbstreflexionskurse, Coachingwanderseminare auf der Schwäbischen Alb oder ein individuelles Einzelcoaching im Großraum Stuttgart methodisch, professionell und intensiv unterstützen, deine Ressourcen zu nutzen, authentische Lösungen zu finden und mutig deinen eigenen Weg zu gehen.
Coaching bedeutet für mich, Menschen bei persönlichen und beruflichen Herausforderungen zu begleiten. Als Projektleiterin und wanderbegeisterter Coach in der Natur kann ich dich durch zeit- und ortsunabhängige Selbstreflexionskurse, Coachingwanderseminare auf der Schwäbischen Alb oder ein individuelles Einzelcoaching im Großraum Stuttgart methodisch, professionell und intensiv unterstützen, deine Ressourcen zu nutzen, authentische Lösungen zu finden und mutig deinen eigenen Weg zu gehen.

Meine Vita und meine Hobbys
- Mai 2021: Abschluss „NLP-Online Practitioner“ (DVNLP und IN zertifiziert, Landsiedel GmbH)
- November 2020: Methoden im Coaching, Weiterbildung bei Landsiedel GmbH
- Juli 2020: Gründung von „Klarheit erwandern“, nebenberufliche Tätigkeit als Wanderseminarleiterin und Coach in der Natur
- März 2020: Abschluss „Zertifizierter Coach“ (Europäischer Hochschulverbund)
- September 2019: Outdoor Erste-Hilfe-Kurs (Deutsches Rotes Kreuz)
- Juli 2019: Abschluss „Zertifizierter Mediator“ (Europäischer Hochschulverbund)
- Seit 2017: zahlreiche Persönlichkeitsseminare bei unterschiedlichen Dozenten und Institutionen
- November 2015: Certified Scrum Product Owner (Scrum Alliance Deutschland)
- Seit 2014 Projektleiterin in verschiedenen IT-Großprojekten
- Seit 2011 berate ich Kunden in mittelständischen Unternehmen und Großkonzernen, wie sie ihre Softwareprogramme für die Bedürfnisse und Anforderungen ihrer Nutzer gestalten, führe Interviews, Workshops und Nutzertests durch und leite meine Kunden bei der Umsetzung ihrer Softwareoberflächen an.
- Mai-Juli 2009: Projektmanagement (IHK)
- 2005-2011: Master- und Bachelorstudium mit Schwerpunkten in Usability, Didaktik und Psychologie (Hochschule der Medien)
- Neben dem Wandern gehört Kochen und Balkongärteln zu meinen Leidenschaften
- Auch zum Singen, Akkordeon spielen und Zeichnen treffe ich mich gerne mit Gleichgesinnten
- Zudem hat es mir Literatur im Bereich Kreativitätsmethoden, NLP und Psychologie besonders angetan
Warum ich Wanderseminarleiterin und Coach in der Natur bin

Wie alles begann
Meine Geschichte begann im Frühjahr 2017. Immer häufiger beschlich mich damals im Büro das Gefühl der Unzufriedenheit. Nach außen war alles super, hatte ich doch die Verantwortung für die Entwicklung zweier für das Unternehmen sehr wichtiger Produkte bekommen. Doch nach innen fühlte es sich oft an wie ein Hamsterrad aus sich aneinanderreihenden Besprechungen, enormem Zeitdruck, endlos erscheinenden Anforderungslisten und Interessenkonflikten aller Beteiligten. Als ich dann nach einem wieder mal sehr langen Arbeitstag beinahe einen Unfall baute und kurze Zeit später nach dem Tanken nicht mehr wusste, ob ich überhaupt bezahlt hatte, war mir klar, dass ich so nicht weiter machen wollte. Ich begann daher für mich zu ergründen, was mir wichtig ist, was mich als Person ausmacht und was eine erfüllende Tätigkeit für mich ist. Ich belegte Persönlichkeitsseminare, dachte häufig beim Spazierengehen darüber nach und erlangte so immer mehr Klarheit über mich:
Was mir besonders wichtig ist
Es sind vor allem die Menschen, die mir bei meiner Arbeit wichtig sind! Aktiv und wertschätzend zuzuhören, wohlwollend nachzuhaken, um Zusammenhänge fachlicher und zwischenmenschlicher Art schnell zu erfassen und dann passende Methoden anzubieten, um die Herausforderungen gemeinsam anzugehen – das ist was ich besonders gut kann. Zudem durfte ich in den letzten Jahren viele junge Menschen auf ihren ersten Schritten ins Berufsleben begleiten. Ich habe mir dabei immer wieder neu überlegt, wie ich sie sowohl fachlich als auch persönlich fordern und fördern kann. Es macht mich glücklich, Menschen bei Ihrer Entwicklung unterstützen zu dürfen. Wenn dann noch ein Dankeschön dafür kommt, empfinde ich dies als große Wertschätzung.


Meine Vision: Wandern und Coaching verbinden
Mit dieser Erkenntnis wechselte ich meine Stelle. Zudem reifte der Wunsch, mich durch eine Mediations- und Coachingausbildung zu professionalisieren. Seit Anfang 2019 habe daher über 500 Stunden in Aus- und Weiterbildungen in diesem Bereich investiert. Viele Übungen, bei denen man über sich selbst nachdenken sollte, machte ich dabei in der freien Natur beim Spazierengehen oder auf meiner Lieblingsbank am Bach. Dort kann ich am besten abschalten, durchatmen und nachdenken. Und als ich mir dann in einem Wanderurlaub auf Teneriffa Gedanken über den Aufbau eines 2. Standbeins als Coach machte, war die Idee geboren, mein Hobby und meinen Beruf beim Leiten von Wanderseminaren zu verbinden.